Unternehmensgründung und Markteintritt
Sie starten mit Ihrer unternehmerischen Tätigkeit oder planen den Markteintritt in Deutschland? Wir beraten Sie bei allen notwendigen Schritten des Gründungsprozesses und koordinieren gegebenenfalls Rechtsanwälte, andere Berater und Notartermine. Wir besprechen mit Ihnen Ihre steuerlichen Pflichten und setzen gemeinsam mit Ihnen die notwendigen Prozesse für Ihre Buchhaltung und Ihre Erklärungspflichten auf.
Gründung und Markteintritt strukturieren
In- und ausländische Unternehmer gleichermaßen sollten vor der Gründung die geplante Struktur im Hinblick auf laufende Besteuerung sowie die steuerliche Konsequenzen analysieren. Wir besprechen wir mit Ihnen mögliche Alternativen, von Kapitalgesellschaften (GmbH, AG, UG) über Holdingstrukturen bis hin zu Personengesellschaften (OHG, GmbH & Co. KG).
Standortentscheidungen und Due Diligence
Im Anschluss an wirtschaftliche Aspekte sind bei der Standortwahl auch die steuerlichen in Betracht zu ziehen, beispielsweise geltende Gewerbesteuerhebesätze, die Vermeidung von ungewollten Betriebsstätten oder der Ort der Geschäftsleitung. Wir suchen mit Ihnen nach optimalen Lösungen und beraten Sie zu steuerlichen Risiken.
Tochtergesellschaften und (Zweig)Niederlassungen
Seit Jahren begleiten wir ausländische Gesellschafter bei ihren ersten Schritten im deutschen Markt und sind mit den Herausforderungen des Steuer-, Handels- und Gesellschaftsrechts vertraut. Unser Team unterstützt Sie in Englisch bei den notwendigen Schritten, sei es die Eröffnung des Bankkontos, die Gewerbeanmeldung oder die Eintragung einer Zweigniederlassung.
Finanzierung und Förderungen
Für Unternehmensgründer ist die Beantragung von Fördermitteln und Fremdfinanzierung oft essentiell. Wir besprechen mit Ihnen Mittel der Fremdfinanzierung, von Bankdarlehen über Mezzanine bis hin zu Private Equity. In Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten, Notaren, Banken und Beratern unterstützen wir Sie bei der Erstellung der notwendigen Business- und Liquiditätspläne.
Steuerliche Registrierung und Geschäftsmodell
Bei der steuerlichen Registrierung sind etliche Aspekte zu beachten, etwa die Anzahl der Mitarbeiter, geplante grenzüberschreitende Lieferungen oder Leistungen und die notwendige Höhe der Vorauszahlungen. Wir gehen diese Themen mit Ihnen auf Grundlage Ihres Geschäftsmodells durch und helfen Ihnen bei der Entscheidungsfindung.
Umsatzsteuerliche Besonderheiten
Wir analysieren, ob Ihre Tätigkeiten der Umsatzsteuer unterliegen und ob mögliche Befreiungen oder die Kleinunternehmerregelung in Betracht kommen. Danach diskutieren wir mit Ihnen Vor- und Nachteile der Optionen und setzen die Lösung anschließend mit Ihnen in der Praxis um, von der Rechnungsstellung bis hin zur Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldung.